Wir über uns
Das Schlagwort „Industrie 4.0“ ist zurzeit in aller Munde. Durch die wesentlich stärkere Vernetzung von Produktionsanlagen mit allen anderen relevanten Systemen eines Industriebetriebs erhofft man sich erhebliche Vorteile in Hinblick auf diverse Aspekte der Leistungserstellung.
Dabei werden sehr unterschiedliche Maschinen und Anlagen vernetzt, die teilweise schon über viele Jahre genutzt werden und nicht auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Für die Verbindung zwischen dem IP-Netzwerk und den Maschinen werden Technologien genutzt, die nicht den herkömmlichen IP-Netzwerken entsprechen. Die Sicherheit innerhalb dieser Kommunikation fand bisher kaum Beachtung, dabei wäre es einem potentiellen Angreifer möglich, die Gesamtinstallation durch die Übernahme der nicht-IP-Infrastruktur komplett zu beherrschen. Es wurde davon ausgegangen, dass die Systeme autonom vom Internet funktionieren und keinerlei Verbindung besteht. Ebenso wurde (und wird) davon ausgegangen, dass auf diese Strukturen keine böswilligen Eingriffe erfolgen bzw. als unmöglich einzuschätzen sind.
Die Partner des Netzwerkes „Siindus.net - Sicherheit in nicht IP-basierten Umgebungen“ haben sich zum Ziel gesetzt, diese Sicherheitslücken in der Infrastruktur vieler Produktions- und Versorgungsunternehmen nachhaltig zu schließen, Anomalien im Datenverkehr frühzeitig zu erkennen und wirksame Gegenmaßnahmen zu ermöglichen. Dazu sollen technologische Lösungen entwickelt werden, die den aktuellen und zukünftigen Bedrohungsszenarien gerecht werden.
Die Vision des Netzwerkes besteht darin, gemeinsam als Systemanbieter für individuelle, skalierbare und unabhängige Sicherheitslösungen für Nicht-IP-Netze zu agieren. Die Partner des Netzwerkes werden ihre Kompetenzen durch die Zusammenarbeit erweitern und für sich neue Geschäftsfelder und Ertragsmöglichkeiten generieren.
Mit dem 1. April 2017 startet das Netzwerk „Siindus.net“ in die 2. Phase der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Netzwerkpartner
Netzwerkpartner
Die S.K.M. Informatik GmbH ist ein IT-Systemhaus mit 40 Mitarbeitern an den Standorten Schwerin und Rostock. CAD, Netzwerke, individuelle Softwareentwicklung und IT-Training bilden die Geschäftsfelder der S.K.M. Informatik GmbH. Hier übernimmt die S.K.M. Informatik GmbH als Fullservice-Anbieter eine führende Rolle in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Airsense Analytics GmbH ist ein innovatives 1996 gegründetes Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, hochqualifizierte Meßtechnik zu entwickeln und anzuwenden. Mit seinen 20 Mitarbeitern werden Geräte zur Messung von Gasen produziert, wie z.B. Gas Sensoren Arrays, Elektronische Nasen und Anreicherungs- und Thermodesorptionseinheiten für unterschiedliche Aufgabenstellungen.
Das technisch/technologische Know-how des Unternehmens liegt dabei insbesondere im Bereich der Entwicklung von Gesamtkonzepten für sensorische Lösungen sowie Entwicklung von Gassensor-Arrays für Anwendungen im Bereich der Lebensmittelüberwachung, Umwelt- und Medizintechnik.
Die ASinteg GmbH ist schwerpunktmäßig im Bereich Anwendungsentwicklung und Systemintegration im Bereich industrieller Bildverarbeitung in der Logistik tätig. Die Kompetenzen der ASinteg GmbH ermöglichen es, innerhalb von Kundenprojekten Beratungs-, Engineering-, Montage- und Serviceleistungen aus einer Hand anzubieten. Dabei setzt die ASinteg GmbH auch auf die Migration von Lösungen qualitativ führender Hersteller.
Das Kernprodukt der FacilityPlan GbR ist die selbstentwickelte Lösung „FacilityPlan Office“, einer modular aufgebauten Software, die Bereiche des kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Facility Managements optimiert. Die internetfähige Anwendung für Vermieter und Verwalter von Grundstücken und Gebäuden betrachtet, analysiert und optimiert alle geschäftsprozess- und kostenrelevanten Vorgänge rund um eine Liegenschaft.
Die Logic Way GmbH verfügt über Erfahrungen und qualifiziertes Wissen auf dem Gebiet der Hard- und Softwareentwicklung, insbesondere bei der Umsetzung ingenieurtechnisch anspruchsvoller Projekte mit technisch-wissenschaftlichem Hintergrund. Ebenso ist im Hause Logic Way Kompetenz in den Disziplinen Bildverarbeitung, mathematische Verfahrensentwicklung, Entwicklung von Softwarelösungen mit dem Open-Source-Betriebssystem Linux und Datenverarbeitungshardware vorhanden.
Die PLANET IC GmbH wurde 1999 als eine Tochtergesellschaft des Technologieunternehmens PLANET AG gegründet. Sie ist aus dem seit 1994 im Unternehmensverbund betriebenen Geschäftsbereich Internet hervorgegangen.
Die PLANET IC GmbH arbeitet als IT-Dienstleister mit insgesamt 40 Mitarbeitern. Neben Softwareentwicklern arbeiten bei der PLANET IC GmbH Mediengestalter und Medienoperatoren, wie auch Mitarbeiter mit technischer, kaufmännischer oder journalistischer Ausbildung. Das Unternehmen gliedert sich in die drei Geschäftsbereiche „IT-Systemhaus / Internet Service Provider“, „Software-Systemhaus“ und „Web Agentur“.
Mitte der 50er Jahre hat Leukhardt Schaltanlagen GmbH mit dem Bau von Trafostationen und mit der Entwicklung und Produktion von Mittelspannungsanlagen und Niederspannungsanlagen begonnen. Leukhardt Schaltanlagen GmbH bietet weltweit Lösungen für die Stromversorgung besonders für die Industrie. Das Produktspektrum umfasst Schaltanlagen für Mittelspannung und Niederspannung, Leittechnik und Service.
Technisches Wissen und langjährige Erfahrung auf vielen Gebieten der Elektrotechnik werden mit der typischen Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens kombiniert. So entstanden und entstehen praktische Produktreihen für den industriellen Einsatz.
Als Anbieter für Systemlösungen für unterschiedliche Bereiche des betrieblichen EDV-Einsatzes hat sich die BASIS Computer – & Systemintegration GmbH seit der Gesellschaftsgründung 1998 in Wismar zu einem führenden Unternehmen hier in der Region entwickelt. Darüber hinaus hat die BASIS GmbH in den letzten Jahren ein weiteres Geschäftsfeld im Bereich der Sprachsteuerungslösungen entwickelt.
Kontakt
0385 3993 770
info@ati-mv.de
ATI Westmecklenburg GmbH
Herr Andreas Schmidt
Hagenower Str. 73
19061 Schwerin
Impressum
© Copyright:
Alle Daten dieser Website genießen nach § 4 und § 87 a ff UrhG urheberrechtlichen Schutz. Eine Bearbeitung oder Vervielfältigung ist nur soweit zulässig, als dies für deren übliche Benutzung erforderlich ist. Jede darüber hinausgehende Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und / oder öffentliche Wiedergabe, insbesondere die ungenehmigte Übernahme in ein Intranet-Angebot stellt einen Urheberrechtsverstoß dar, der strafrechtlich verfolgt werden kann und ggf. zum Schadensersatz verpflichtet.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Inhaltliche Verantwortung:
ATI Westmecklenburg GmbH
Agentur für Technologietransfer und Innovationsförderung GmbH
Geschäftsführerin: Steffi Groth
Sitz: Schwerin
Amtsgericht Schwerin, HRB 6729
USt-ID DE: 090/105/04284
Hagenower Str. 73
19061 Schwerin
Telefon 0385 3993 770
eMail info@ati-mv.de
Internet www.ati-mv.de
Gestaltung und Umsetzung:
AUTTEC Nils Remer
Lübsche Str. 175
23966 Wismar
Ansprechpartner: Nils Remer
Telefon 03841 2430100
eMail info@auttec.de
Internet www.auttec.de